mit dem am 4. Juni 2025 vom Bundeskabinett beschlossenen „Wachstumsbooster“ setzt die Bundesregierung ein klares Signal: Der Mittelstand soll gestärkt, Innovationen gefördert und Investitionen erleichtert werden. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland zu erhöhen und bietet insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) neue Perspektiven.
Ein zentrales Element des Pakets ist die Aufwertung der Forschungszulage. Ab dem 1. Januar 2026 werden Gemein- und sonstige Betriebskosten pauschal mit 20 Prozent der förderfähigen Aufwendungen berücksichtigt. Dies bedeutet für forschungsaktive Unternehmen eine spürbare Entlastung und einen zusätzlichen Anreiz, in Forschung und Entwicklung zu investieren.
In Nordrhein-Westfalen bietet das Förderprogramm NRW.BANK.Invest.Zukunft zinsgünstige Darlehen für Investitionen in Digitalisierung, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Innovation – mit Laufzeiten bis zu 20 Jahren und tilgungsfreien Anlaufjahren. Besonders attraktiv: Ein Tilgungszuschuss von bis zu 20 % reduziert die Rückzahlungspflicht deutlich – je nach Vorhaben und Unternehmensgröße.
Die Rahmenbedingungen in Berlin und NRW sind jetzt auf Wachstum und Innovation ausgerichtet. Für 2026 erwarten wir wieder +1,5 % Wachstum in NRW und Bund.
Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen zu innovieren und zu wachsen.
Herzlichst